Konzert

Benefizkonzert des Unichors

Universitätschor der Uni Bamberg

Sonntag, 12. März 2023, 17:00 Uhr, Erlöserkirche Bamberg

Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung


Samuel Barber (1910–1981)
Adagio for Strings op. 11

Gabriel Fauré (1845–1924)
Messe de Requiem op. 48

“So empfinde ich den Tod: eher als freudige Erlösung und glückliches Streben nach dem Jenseits und weniger als schmerzvollen Weg.”, schreibt Fauré in einem Brief im Jahr 1902. So vermittelt auch sein Requiem in fast durchwegs zarten, intimen Farben eine ein versöhnliche Botschaft. Das Werk lässt Fauré mit einer Vertonung der Himmelsvision „In paradisum“ enden – eine zeit- und schwerelose, erhaben schöne Musik. Eingeleitet wird das Werk mit Samuel Barbers berühmtem Adagio für Streichorchester.

Laura Barthel – Sopran
Lorenz Schober – Bariton

Kammerchor der Universität Bamberg
Kammerorchester der Universität Bamberg

Wilhelm Schmidts – Dirigent

Karten zu 20 € / 10 € (ermäßigt) beim bvd-Ticketservice und an der Abendkasse.

Lebensmelodien

Bamberg, Konzerthalle, Hegelsaal am 5. Februar 2023 um 17 Uhr – Eintritt ist frei

Mitwirkende:
Christophe Horak, Violine
Oscar Bohórquez, Violine

Francesca Zappa, Viola
Claudio Bohórquez, Cello
Nur Ben Shalom, Klarinette und Künstlerischer Leiter
Michael Cohen-Weissert, Klavier und Bearbeitung
Schauspieler Gunter Schoß zeigt die Lebenskontexte der Personen auf, die diese Melodien in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und musiziert haben.

​„Lebensmelodien“ – in den unmenschlichsten Situationen der Verfolgung und Ermordung, zwischen Leben und Tod, sind diese Melodien entstanden. Die Musik hat geholfen, in den Ghettos und Lagern zu überleben – oder auch von dieser Welt Abschied zu nehmen. Hinter den Lebensmelodien, die im Zeitraum 1933–1945 komponiert oder gesungen, gespielt und manchmal auch aufgeschrieben wurden, verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Schicksale. Seit 2022 führt das Team der Lebensmelodien neben Konzerten auch Workshops an Schulen durch. Durch die Konzerte und das Bildungsprojekt vermitteln die Lebensmelodien einen Einblick in die jüdische Kultur und tragen zu einer aktiven Erinnerungskultur in Deutschland und zum Kampf gegen Antisemitismus bei.

Mit Hoffnungs- und Segensliedern ins neue Jahr

Sonntag, 15. Januar 2023, 16 Uhr

Irisch-romantisches Neujahrskonzert mit Andy Lang (keltische Harfe, Gitarre, Gesang)

Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und großem Charme erobert Andy Lang die Herzen seiner Zuhörer. Sein filigranes Harfenspiel kontrastiert die sonore Charakterstimme und die druckvoll gespielte Gitarre erdet himmlische Klänge. Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten Songwriting. In seinem Neujahrskonzert kombiniert der Barde aus dem Fichtelgebirge schottische Winterlieder mit irischen Balladen und sehnsuchtsvollen Instrumentalstücken. Zum ersten Mal gastiert Andy Lang in der Bamberger Erlöserkirche – sie ist der perfekte Rahmen für einen stimmungsvollen Abend. Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele.

Anstelle von Tickets erbitten wir einen solidarischen Konzertbeitrag zwischen 10 und 20 € nach Selbsteinschätzung. Das Konzert dauert eine knappe Stunde, warme Decken liegen bereit.

Im Anschluss an das Konzert lädt das Team des Förderkreises für Kirchenmusik an der Erlöserkirche zu einer Tasse Glühwein ein.

Adventsliedersingen 2022 zum Nachhören und - sehen

Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr Adventsliedersingen in der Erlöserkirche

Adventsliedersingen 2022 - Live auf YouTube

Es singen und musizieren alle musikalischen Gruppen unserer Gemeinde: Kinderchor, Kantatenchor, Posaunenchor. Als Gast tritt der Chor der Lebenshilfe Bamberg auf. Geistliche Impulse von Pfarrerin Anne Schneider runden die adventliche Stunde ab. Die Gesamtleitung liegt in den Händen der Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová.

Das Adventsliedersingen gibt es hier zum Nachhören und -sehen: https://youtu.be/vnDYrIAIHBk.

Adventskonzert des Bläserensembles „La Brasserie“

Brasserie

Samstag, 26. November, 18 Uhr Adventskonzert des Bläserensembles „La Brasserie“

Die herrliche Verbindung der Blechblasinstrumente mit der Orgel kommt in diesem Konzert am Vorabend zum 1. Advent voll zur Geltung. Das Bläserensemble des Dekanats Bamberg „La Brasserie“ musiziert solistisch oder zusammen mit der Kantorin Markéta Schley Reindlová an der Orgel. Es kommen adventliche Werke zu Gehör, u.a. von Giovanni Gabrieli, Richard Roblee, Christian Sprenger und Denis Bédard.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Benefizkonzert – Light up my day!

BlueTrainOrchestra – Die Big-Band der Städtischen Musikschule Bamberg

Leitung: Sebastian Strempel, Trompete

Sonntag, 16. Oktober 2022, 17 Uhr, Erlöserkirche Bamberg

Eintritt frei, um Spenden für die Erlöserkirche wird gebeten.

1996 vom ehemaligen Symphoniker Heinz Wolff mit jungen Musikern aus dem gesamten nordbayerischen Raum gegründet, übernahm der Jazz-Trompeter Sebastian Strempel als musikalischer Leiter im Herbst 1999 die Band. Sie erarbeitete sich seitdem ein stilistisch breites und vielseitiges Repertoire, das von Klassikern der Big-Band-Literatur bis zu modernen Funk- und Latin-Arrangements reicht.

Konzert mit dem Chor der Dresdner Frauenkirche

Chor der Frauenkirche Dresden

Am Samstag, 8. Oktober 2022 gastiert der Chor der Frauenkirche Dresden mit seinem Gründer, Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, in der Bamberger Erlöserkirche.

Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr, es erklingen Chor- und Orgelwerke aus der Romantik, der Eintritt ist frei.

Der Chor der Frauenkirche fasziniert mit seiner Homogenität und großen Ausdrucksstärke. Wärme, Intensität und Präzision charakterisieren den Klangkörper. Kantor, Dirigent und Orgelvirtuose, Matthias Grünert, der weltweit mit Orgelkonzerten unterwegs ist, bereichert das Konzert mit Orgelwerken aus der Zeit der Romantik. Wir laden Sie zu diesem besonderen Konzert herzlich ein!

Sinfonische Rockmesse

Crossover-Werk mit Solistinnen, Chor, Orchester und Rockband als Abschlusskonzert des Netzwerkprojekts der Bamberger Partnerstädte

Seit 2007 organisiert die Städtische Musikschule im Netzwerk der Musikschulen der Bamberger Partnerstädte große musikalische Projekte, die regelmäßig viele Musikerinnen und Musiker sowie Chorsängerinnen und -sänger aus ganz Europa zusammenbringen. In Bamberg kamen bisher zur Aufführung die Carmina Burana (2007), Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ (2009), das Stabat mater von Dvorak (2015) sowie 2017 „The Armed Man – A Mass for Peace“ von Karl Jenkins.

Für das diesjährige Projekt, das mit dem Eintreffen der Gäste aus Esztergom, Feldkirchen und Rodez am Mittwoch, 06. Juli beginnt, betritt man nun mit der Sinfonischen Rockmesse von Andreas Mücksch, Kantor und Kirchenmusikdirektor in Halle/Saale Neuland. In seinem 2015 beim 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart mit großem Erfolg uraufgeführten Crossover-Werk vereinen sich ein symphonisches Orchester, eine Rockband und ein großer klangvoller Chor. Die Zuhörenden erwarten mitreißende Rhythmen, gefühlvolle Soli, kraftvolle Bläser und ein eindrucksvoller Gesamtsound.

Die Sinfonische Rockmesse wird am Sonntag, 10. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Erlöserkirche als Bamberger Erstaufführung zu hören sein.

Es wirken mit: Chorsänger:innen und Instrumentalist:innen aus Esztergom (Ungarn), Feldkirchen (Österreich), Rodez (Frankreich), der in der Trägerschaft der Musikschule stehende Bamberger Kammerchor, Einstudierung Carolin Heckel, „Chorissima Gundelsheim“, Einstudierung Thomas Wolf sowie der Kantatenchor der Erlöserkirche, Einstudierung Marketa Schley Reindlova. Den Instrumentalpart übernehmen das Jugendorchester Bamberg sowie eine Band aus Mitgliedern des BlueTrainOrchestra Bamberg. Solistinnen sind Eva-Maria Helbig, Sopran aus Bamberg und Peggy Forma, Mezzosopran aus Feldkirchen. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Musikschulleiter Martin Erzfeld.

Der Vorverkauf hat begonnen. Karten zu € 15,- und ermäßigt € 8,- (frei Platzwahl) sind im Vorverkauf beim BVD, Lange Straße, dem Pfarramt der Erlöserkirche und dem Sekretariat der Musikschule zu erhalten.

„Introitus Interruptus“: Das besondere Kirchenkonzert – von und mit Volker Heißmann

Donnerstag, 28. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Erlöserkirche

Erleben Sie Frankens beliebtesten Komödianten einmal etwas anders: Multitalent Volker Heißmann präsentiert einen heiter-besinnlichen Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben. Zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett widmet sich der Fürther Entertainer bekannten weltlichen und geistlichen Melodien. Auf dem Programm stehen unter anderem wunderschöne Kirchenlieder wie „Von guten Mächten“ oder „Drei Könige wandern“, zeitlose Hits wie „My Way“ (von Frank Sinatra), „When I fall in Love“ (von Nat King Cole) oder „Was wichtig ist“ (von Udo Jürgens) sowie ein schwungvolles Gospel-Medley zum Mitklatschen.

Darüber hinaus berichtet Heißmann einfühlsam und augenzwinkernd von persönlichen Erfahrungen und Begegnungen. Er erzählt von seinem eigenen Weg zum christlichen Glauben und seiner Beziehung zur Kirche. Und der leidenschaftliche Parade-Komödiant hat natürlich jede Menge witziger Anekdoten im Gepäck.

„Introitus Interruptus“ ist ein ganz besonderes Vergnügen und zugleich das etwas andere Kirchenkonzert in einem einmaligen Rahmen. Volker Heißmann beweist damit, dass sich leise Töne und lautes Lachen perfekt ergänzen!

Vorher und nachher Getränke und Snacks auf dem Kirchplatz

Eintritt 35,- €; ermäßigt 25,- €

Mit einem Teil des Erlöses wird die Erneuerung der Elektro-, Licht- und Heizungstechnik unterstützt, für die die Gemeinde noch rund 40.000 Euro an Spenden benötigt.

Vorverkauf: BVD Kartenservice; Pfarramt Erlöserkirche; Comödie Fürth

Mehr zum Großprojekt LED – Licht für Erlöser. Danke!