… in der Erlöserkirche Bamberg!
Zum Vormerken:
- Neue Termine – Turmführungen
- ab 06.11.2024 – Eltern-Kind-Treff
- ab 11.03.2025 – Ökumenische Alltagsexerzitien
- bis 06.04.2025 – Anmeldung zur Kinderbibelwoche 2025
- 09.04.2025 – Kultur der Stille
- 12.04.2025 – WaldSinnFührung
- 27.04.2025 – Radtour
- bis 05.05.2025 – Anmeldung zur Gemeindefreizeit 2025
- 11.05.2025 – Benefizkonzert für 3 Trompeten und 3 Orgeln
- 25.05.2025 – Einfach heiraten
- 27.05.2025 – Buch und Breze
- 01.06.2025 – Benefizkonzert „Jubilate Deo“
- 29.06.2025 – Gemeindefest
- 19.07.2025 – Tauffest
- 20.07.2025 – Benefizkonzert „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“
Unser aktuelles Fundraising-Projekt: Orgel 5.0 und Pfeifenpatenschaften
Was uns wichtig ist: Selbstverständnis der Erlöserkirchengemeinde Bamberg
Der Kirchenvorstand 2024 – 2030 für unsere Erlöserkirchengemeinde
Gewählt und berufen sind:
- Christine Fößel
- Bettina Knorr
- Anna Lienhardt
- Pia Loch
- Holger Matthes
- Andreas Mischke
- Astrid Popp
- Martin Thamm
- Ursel Wunderer
- Mehrab Zarei
Im erweiterten Kirchenvorstand arbeiten mit:
- Anke Asmussen
- Andreas Becker
- Sabine Dautel
- Martin Kischner
- Michaela Leimbach
- Almuth Nürnberger
- Heike Thomas
Einführung des neuen Kirchenvorstands am 1. Advent
Am Sonntag, den 1. Advent (1.12.2024), zum Beginn des neuen Kirchenjahres, werden dann der neue Kirchenvorstand Kirchenvorsteher feierlich in das Amt eingesetzt – und die ausscheidenden Mitglieder des Kirchenvorstandes werden verabschiedet.
Alle Informationen zu den Kandidierenden und zur KV-Wahl in der Erlöserkirche auch in unserem Flyer:
Drei Patenschaften dank KV-Wahl-Wette
Evang.-Luth. Gemeinden der Stadtregion Bamberg engagieren sich für Diakonie-Familientreff Löwenzahn
Foto: (v.l.) Pfarrerin Anette Simojoki, Theresa Banzhaf (Leiterin Familientreff Löwenzahn) freuen sich über den Spendenscheck, den Pfarrerin Natalie Schreiber und Pfarrer Walter Neunhoeffer nach den Kirchenvorstandswahlen jetzt im Familientreff vorbeibrachten.
3.091 Wählerinnen und Wähler = 3.091 Euro Spende
Die Hopffer- und die Heumannstraße im direkten Umfeld der Erlöserkirche
Die Erlöserkirche wird von vier Straßen umschlossen: vom Kunigundendamm, von der Martin-Luther-Straße, von der Hopffer- und der Heumannstraße.
Die Benennung der Hopffer- und der Heumannstraße erfolgte im direkten Zusammenhang mit der Genehmigung der Baupläne der Erlöserkirche durch den Stadtrat im Frühjahr 1930 auf Vorschlag der Evangelischen Gemeinde. Heinrich Hopffer und Gustav Heumann waren Ende des 19. Jahrhundets nacheinander als Dekane und Stadtpfarrer in Bamberg tätig.
Alexander Beck Kinderfonds Stiftung übernimmt sieben Patenschaften im Löwenzahn
7.000 Euro spendet die Alexander Beck Kinderfonds Stiftung an den Familientreff Löwenzahn in Bamberg. Damit übernimmt die Stiftung ein Jahr lang die Patenschaft für sieben Plätze in der dort beheimateten Hausaufgabenbetreuung. Gerlinde Köhn und Tobias Ballbach von der Alexander Beck Kinderfonds Stiftung besuchten jetzt den Familientreff, den die Diakonie Bamberg-Forchheim gemeinsam mit der Evang.-Luth. Erlöserkirchengemeinde organisiert. Dort wurden sie gleich schwungvoll mit einem Bewegungslied empfangen, waren beim kleinen Laternenumzug im Familientreff dabei und teilten mit den Löwenzahn-Kindern Martins-Brezen. Familientreff-Leiterin Theresa Banzhaf bedankte sich gemeinsam mit Pfarrerin Anette Simojoki und dem zuständigen Abteilungsleiter Fred Schäfer herzlich bei den beiden Gästen für die Unterstützung. Die Alexander Beck Kinderfonds Stiftung ist nicht zum ersten Mal Patin für die Hausaufgabenbetreuung. Bereits 2017 hatte sie sich hier engagiert.
Foto: Gleich mittendrin im Familientreff-Löwenzahn-Leben waren Gerlinde Köhn (3.v.l.) und Tobias Ballbach (2.v.r.) von der Alexander Beck Kinderfonds Stiftung. Für die großzügige Unterstützung des Angebots der Hausaufgabenbegleitung bedankten sich nicht nur die Löwenzahn-Kinder, sondern auch Familientreff-Leiterin Theresa Banzhaf (1.v.r.), Pfarrerin Anette Simojoki von der Erlöserkirche (1.v.l.) und Abteilungsleiter Fred Schäfer von der Diakonie (2.v.l.).
„Dranbleiben“ am Thema Missbrauch
„Dranbleiben“ an den Ergebnissen der ForuM-Studie zur „Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der ev. Kirche und Diakonie“ wollen die Kooperationsgemeinden St. Matthäus, St. Stephan und Erlöser. Dazu haben sie am 16. Oktober 2024 in die KUFA eingeladen, um sowohl den Gemeindemitgliedern wie auch der interessierten Öffentlichkeit Gelegenheit für Information und Austausch zu geben sowie Hilfsangebote und weitere Maßnahmen vorzustellen.
Neue Freundschaft zwischen Bamberg und Pilsen
Am Pfingstsamstag (18.05.2024) besuchte eine Gruppe von Gemeindemitgliedern der evangelischen Kirche böhmischer Brüder aus Pilsen Bamberg und die Erlöserkirche. Nach einer Kirchenführung mit gemeinsamem Singen und Mittagessen im Gemeindezentrum hat die Gruppe eine Stadtführung auf tschechisch bekommen, die in der Erlöserkirche begonnen und in der Stephanskirche geendet ist.
Bei diesem Tagesausflug handelte es sich um einen Gegenbesuch – am ersten Wochenende im März war der ErlöserPosaunenchor in Pilsen, wo er am Sonntag (3.3.2024) einen musikalischen Gottesdienst in der dortigen evangelischen Kirche mitgestaltete.
Dadurch ist eine schöne neue Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden entstanden und alle freuen sich auf weitere gemeinsame Aktivitäten.
Ihre Spende hilft …
… vor Ort und weltweit
Das breite Angebot unserer Kirchengemeinde wird ermöglicht durch die finanzielle Solidarität vieler Menschen. Herzlich danken wir allen Mitgliedern der Evangelischen Kirche, die durch Kirchensteuern zur zuverlässigen Finanzierung kirchlicher Arbeit beitragen. Darüber hinaus können Sie die Arbeit der Erlöserkirche vor Ort durch Ihre Spende oder Zustiftung gezielt unterstützen.
Mit unserer Evang.-Luth. Partnerdiözese Meru in Tansania sind wir sehr verbunden. Weltweit unterstützen "Brot für die Welt" oder auch die "Diakonie Katastrophenhilfe" Menschen, die dringend Hilfe brauchen.
Weiter zu Ihren Spendenmöglichkeiten
Selbstverständnis der Erlöserkirchengemeinde Bamberg
Unsere Erlöserkirchengemeinde lebt durch Beziehungen von Menschen miteinander und zu Gott.
Unsere Arbeit ist getragen von Wertschätzung und Vertrauen und Respekt gegenüber allen Menschen.
Demokratie verteidigen
Statement des Dekanatsausschusses im Dekanat Bamberg zur Rolle der AFD
Erich Kästner sagte einmal: Die Ereignisse von 1933-1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen.
In diesem Sinne sind wir der Meinung, dass die Stimme der evangelischen Kirche im Dekanatsbezirk Bamberg laut werden muss gegen die rechtsextremistischen und menschenverachtenden Aussagen der AFD in unserem Land.
Begriffe wie Remigration, Völkisch, Überfremdung sind für uns nicht mit dem Evangelium vereinbar. Der durch Mitglieder der AfD angeheizte Hass und die Verbreitung von Verschwörungstheorien spalten unsere Gesellschaft. Dies ist für Christinnen und Christen, die aus der Liebe Gottes zu allen Menschen leben, nicht tolerierbar.
Wir betrachten es nicht als Aufgabe unserer Kirche, Parteipolitik zu machen oder zu bewerten. Doch es geht nicht nur um eine Partei, sondern um eine Gruppe, die die Werte der Demokratie und der Menschenwürde missachtet. Dies ist nicht mit der christlichen Botschaft zu vereinbaren.
Wir setzen uns daher für ein menschenfreundliches und solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft ein. Wir rufen alle Menschen auf, sich für Demokratie und ein achtsames und friedliches Miteinander starkzumachen.
Bamberg, 18.01.2024
Lernen und Teilen
Jubleth Mungure aus Tansania hat ihre erste Pfarrstelle in Bamberg
Fast direkt nach dem Abschluss ihres Theologiestudiums an der Tumaini University Makumira in Arusha/Tansania ist Jubleth Mungure nach Bayern gekommen. Hier arbeitet die 32-Jährige je zur Hälfte als ökumenische Mitarbeiterin für Mission EineWelt und als Pfarrerin in der Erlöserkirche Bamberg. Im Interview erzählt sie, wie es dazu kam, dass ihre erste Pfarrstelle in Deutschland ist, und was ihr ihre Arbeit hier bedeutet.
Bekleidung für Männer gesucht!
Jacke wie Hose, die Kleiderkammer von Freund statt fremd sucht dringend Frühjahrs- und Sommerbekleidung, insbesondere für Männer, um sie weiterverteilen zu können!
Gerne können Sie die Kleiderspenden im Pfarramt der Erlöserkirche zu den Öffnungszeiten abgeben.
Aktiv gegen Missbrauch und sexualisierte Gewalt
Wir in der Erlöserkirche sehen uns grundsätzlich dazu verpflichtet, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsere Angebote wahrnehmen, wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Daher haben wir uns mit St. Matthäus (Gaustadt) und St. Stephan im Dekanat Bamberg zusammengeschlossen, um die Sensibilität für das Thema sexualisierte Gewalt zu erhöhen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende zu schulen und ein Schutzkonzept zu erstellen.
Am Thema Interessierte haben eine Basisschulung absolviert.
Für unsere Gemeinde liegt das genehmigte Schutzkonzept vor.
Abnahmebescheinigung zum Schutzkonzept der ELKB vom 25.09.2024
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechstelle der Evangelischen Landeskirche in Bayern:
https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/
Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend im Dekanat Bamberg:
https://www.ej-bamberg.de/wir-ueber-uns/bei-uns-nicht/
Wenn Sie Hilfe brauchen, weil Sie betroffen sind oder von einer Betroffenheit erfahren haben:
Hilfe-Suche auf https://bayern-gegen-gewalt.de/beratung-und-hilfe/hilfe-suche/
Notruf bei sexualisierter Gewalt
Heiliggrabstraße 14
96049 Bamberg
Tel.: 0951 / 98 68 7-30
E-Mail: notruf@skf-bamberg.de
Internet: www.skf-bamberg.de
Ansprechpartnerinnen: Ute Staufer, Marlies Fischer
AVALON e.V. Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
Casselmannstr. 15
95444 Bayreuth
Tel.: 0921/51 25 25
E-Mail: avalon.bt@t-online.de
Internet: www.avalon-bayreuth.de
Wildwasser Nürnberg
Rückertstr. 1
90419 Nürnberg
Tel.: 0911/331 330
E-Mail: info@wildwasser-nuernberg.de
Internet: www.wildwasser-nuernberg.de
Betroffenen Netzwerk BeNe
BeNe ist ein Angebot für alle von sexualisierter Gewalt Betroffenen, unabhängig vom Tatkontext und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
betroffenen-netzwerk.de
Außerdem können Sie sich an die für die Kirchengemeinden zuständigen Ansprechpersonen wenden:
In der Erlöserkirche: Heike Thomas, Mail: heike.thomas@elkb.de, Tel.: 015679422629 und Pfarrerin Anette Simojoki
In St. Stephan: Elke Habermeier, Mail: elke.habermeier@elkb.de und Pfarrer Walter Neunhoeffer
In St. Matthäus: Falk Gierschner, Tel.: 015679527592 und Pfarrerin Jutta Müller-Schnurr
Weitere Informationen: Selbstverständnis der Erlöserkirchengemeinde Bamberg