Kirchenmusik

Jungbläserausbildung im Dekanat Bamberg ab Januar 2024

Unsere drei Schnupperveranstaltungen am 02.08., 10.08. und am 14.10.2023 waren richtig gut besucht und viele Teilnehmer:innen haben sich sehr interessiert gezeigt.

Wie geht es nun weiter?  

Im Januar 2024 startet unsere geplante Jungbläserausbildung, die erstmal 6 Monate dauern wird. Die Anmeldung dazu finden Sie anbei.

  • Es wird drei Standorte geben: Bamberg Stadt (Erlöserkirche), Dekanat Süd, Dekanat West – die genauen Orte werden nach Anmeldeschluss festgelegt, je nachdem, aus welchen Gemeinden sich die Interessenten anmelden.
  • Die Unterrichtseinheiten würden i.d.R. vor der regulären Probe des örtlichen Posaunenchores stattfinden, oder anders nach Vereinbarung
  • Der Unterricht ist für die Teilnehmende kostenlos.  
  • Die Ausbildung findet wöchentlich statt, in den Schulferien nach Vereinbarung
  • Bitte beim Ausfüllen des Anmeldeformulars unbedingt angeben, ob ein eigenes Instrument vorhanden ist oder von uns ausgeliehen werden soll.  

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular:

Weitere Auskünfte erteilt gerne Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová

Ran an die Instrumente

Bläsertag für alle Interessierte – Kinder, Erwachsene, auch für Wiedereinsteiger und Quereinsteiger

In den evangelischen Posaunenchören des Dekanats Bamberg sind viele begeisterte Bläserinnen und Bläser aller Altersstufen tätig. In guter Gemeinschaft Freude an der Musik zu erleben und andere mit der Musik zu beschenken ist uns ein Anliegen. Diese Freude möchten wir gerne weiter vermitteln und laden dazu alle Interessierte, auch Quer- und Wiedereinsteiger ein, zum Bläsertag in die Erlöserkirche in Bamberg zu kommen.

Es warten verschiedene Blechblasinstrumente auf Sie (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba), die Sie ausprobieren können, Sie können aber natürlich auch Ihr eigenes Instrument mitbringen.

Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer bringen Ihnen schon mal Grundlagen des Spiels auf dem ausgewählten Instrument bei oder arbeiten mit Ihnen an Ihren bereits gewonnenen Fähigkeiten weiter.

Alle Posaunenchöre unseres Dekanats freuen sich auf neue Bläserinnen und Bläser und auf das gemeinsame Musizieren! Diese Veranstaltung richtet sich an alle: Kinder, Jugendliche und Erwachsene!

  • Termin: Samstag, 14. Oktober 2023 Bamberg, Gemeindezentrum der Erlöserkirche (Eingang Ecke Martin-Luther-Straße und Hopfferstraße)
  • Uhrzeit: 10 – 16 Uhr
  • Alter: 8-99 Jahre, auch Quer- und Wiedereinsteiger
  • Unkostenbeitrag: 5 €, Getränke und kleiner Imbiss inkl.

Damit wir besser planen können, ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich direkt bei unserer Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová anmelden. Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular. Einfach ausfüllen und per E-Mail an marketa.schley-reindlova[ät]elkb.de schicken oder in den Briefkasten des Pfarramts werfen.

Jubiläumskonzert des Kantatenchores

„Loben und Danken mit Stimmen und Posaunen“

Mittwoch, 26. Juli 2023 um 19:30 Uhr in der Erlöserkirche

Eine klangvolle Stunde erwartet alle Zuhörerinnen und Zuhörer dieses Konzertes zum 35. Jubiläum des Kantatenchores der Erlöserkirche. Als Gäste sind der Kirchenchor der Auferstehungskirche Bamberg und der Kirchenchor der Gemeinde in Memmelsorf-Lichteneiche mit dabei sowie die Posaunenchöre der Erlösergemeinde und der Gemeinde Walsdorf.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Herzliche Einladung!

Adventsliedersingen 2022 zum Nachhören und - sehen

Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr Adventsliedersingen in der Erlöserkirche

Adventsliedersingen 2022 - Live auf YouTube

Es singen und musizieren alle musikalischen Gruppen unserer Gemeinde: Kinderchor, Kantatenchor, Posaunenchor. Als Gast tritt der Chor der Lebenshilfe Bamberg auf. Geistliche Impulse von Pfarrerin Anne Schneider runden die adventliche Stunde ab. Die Gesamtleitung liegt in den Händen der Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová.

Das Adventsliedersingen gibt es hier zum Nachhören und -sehen: https://youtu.be/vnDYrIAIHBk.

Adventskonzert des Bläserensembles „La Brasserie“

Brasserie

Samstag, 26. November, 18 Uhr Adventskonzert des Bläserensembles „La Brasserie“

Die herrliche Verbindung der Blechblasinstrumente mit der Orgel kommt in diesem Konzert am Vorabend zum 1. Advent voll zur Geltung. Das Bläserensemble des Dekanats Bamberg „La Brasserie“ musiziert solistisch oder zusammen mit der Kantorin Markéta Schley Reindlová an der Orgel. Es kommen adventliche Werke zu Gehör, u.a. von Giovanni Gabrieli, Richard Roblee, Christian Sprenger und Denis Bédard.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Konzert mit dem Chor der Dresdner Frauenkirche

Chor der Frauenkirche Dresden

Am Samstag, 8. Oktober 2022 gastiert der Chor der Frauenkirche Dresden mit seinem Gründer, Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, in der Bamberger Erlöserkirche.

Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr, es erklingen Chor- und Orgelwerke aus der Romantik, der Eintritt ist frei.

Der Chor der Frauenkirche fasziniert mit seiner Homogenität und großen Ausdrucksstärke. Wärme, Intensität und Präzision charakterisieren den Klangkörper. Kantor, Dirigent und Orgelvirtuose, Matthias Grünert, der weltweit mit Orgelkonzerten unterwegs ist, bereichert das Konzert mit Orgelwerken aus der Zeit der Romantik. Wir laden Sie zu diesem besonderen Konzert herzlich ein!

UniGottesdienst als Evensong

Mit dem Kammerchor der Universität Bamberg

Zu einem ökumenischen UniGottesdienst als Evensong laden die evangelische und die katholische Hochschulgemeinde am kommenden Sonntag, 3. Juli um 19 Uhr in die Erlöserkirche. Evensong – oder auch Abendlob – ist eine liturgische Form aus der anglikanischen Kirche, bei der die Chormusik den Gottesdienst bestimmt und durch ihn führt.

Es singt der Kammerchor der Universität Bamberg unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Wilhelm Schmidts.

Um Spenden wird am Ausgang gebeten.

Sinfonische Rockmesse

Crossover-Werk mit Solistinnen, Chor, Orchester und Rockband als Abschlusskonzert des Netzwerkprojekts der Bamberger Partnerstädte

Seit 2007 organisiert die Städtische Musikschule im Netzwerk der Musikschulen der Bamberger Partnerstädte große musikalische Projekte, die regelmäßig viele Musikerinnen und Musiker sowie Chorsängerinnen und -sänger aus ganz Europa zusammenbringen. In Bamberg kamen bisher zur Aufführung die Carmina Burana (2007), Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ (2009), das Stabat mater von Dvorak (2015) sowie 2017 „The Armed Man – A Mass for Peace“ von Karl Jenkins.

Für das diesjährige Projekt, das mit dem Eintreffen der Gäste aus Esztergom, Feldkirchen und Rodez am Mittwoch, 06. Juli beginnt, betritt man nun mit der Sinfonischen Rockmesse von Andreas Mücksch, Kantor und Kirchenmusikdirektor in Halle/Saale Neuland. In seinem 2015 beim 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart mit großem Erfolg uraufgeführten Crossover-Werk vereinen sich ein symphonisches Orchester, eine Rockband und ein großer klangvoller Chor. Die Zuhörenden erwarten mitreißende Rhythmen, gefühlvolle Soli, kraftvolle Bläser und ein eindrucksvoller Gesamtsound.

Die Sinfonische Rockmesse wird am Sonntag, 10. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Erlöserkirche als Bamberger Erstaufführung zu hören sein.

Es wirken mit: Chorsänger:innen und Instrumentalist:innen aus Esztergom (Ungarn), Feldkirchen (Österreich), Rodez (Frankreich), der in der Trägerschaft der Musikschule stehende Bamberger Kammerchor, Einstudierung Carolin Heckel, „Chorissima Gundelsheim“, Einstudierung Thomas Wolf sowie der Kantatenchor der Erlöserkirche, Einstudierung Marketa Schley Reindlova. Den Instrumentalpart übernehmen das Jugendorchester Bamberg sowie eine Band aus Mitgliedern des BlueTrainOrchestra Bamberg. Solistinnen sind Eva-Maria Helbig, Sopran aus Bamberg und Peggy Forma, Mezzosopran aus Feldkirchen. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Musikschulleiter Martin Erzfeld.

Der Vorverkauf hat begonnen. Karten zu € 15,- und ermäßigt € 8,- (frei Platzwahl) sind im Vorverkauf beim BVD, Lange Straße, dem Pfarramt der Erlöserkirche und dem Sekretariat der Musikschule zu erhalten.

Orgel Matinée in St. Stephan

Seit wenigen Tagen steht in der Stephanskirche eine nagelneue Chororgel. Am Ostersonntag, den 17. April um 11:30 Uhr findet zu diesem Anlass eine Matinée mit Werken für zwei Orgeln statt. An den Orgeln sitzen die beiden Dekanatskantorinnen, KMD Ingrid Kasper und Markéta Schley Reindlová. Es erklingen Werke von Z. Gárdonyi, G.B. Lucchinetti, T. Susato, J.S. Bach und S. Karg-Elert.

Der Eintritt ist frei, keine G-Kontrollen. Das Konzert dauert ca. 45 Minuten.

Herzliche Einladung, auch im Namen meiner Kollegin, zu diesem besonderen Konzert!
Ihre Dekanatskantorin
Markéta Schley Reindlová

P.S. Einen ersten Eindruck sehen Sie in folgendem Video.