Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Sechs Sonntage prägen diese Zeit bis zur Kar- und Osterwoche.
Die lateinischen Namen der Sonntage und deren Bedeutung leiten uns auf dem Weg durch die Passionszeit, in jeder Woche mit diesen Akzenten:
Am Freitag findet sich auf unserer Homepage eine erste Annäherung an den Sonntagsnamen. Es kann ein Gespräch mit einem Menschen sein, dessen Umfeld oder Wirken mit dem Namen in Beziehungen steht, mit Gedichten oder nachdenklichen Texten.
Am Samstag erklingt Musik aus der Erlöserkirche: ein Musikstück oder ein Lied, das sich mit dem folgenden Sonntag verbindet. Auch das ist hier auf der Homepage online zu hören.
Am Mittwoch deutet die Passionsandacht ebenfalls den Namen des Sonntages. Das Psalmenwort, das den Namen gibt, verbindet sich in dieser Andacht mit einem Ort in unserer Erlöserkirche. Ein gleichbleibendes Passionslied in musikalischen Variationen zeichnet fortlaufend in allen Andachten den Weg durch die Passionszeit nach. Um 7 Uhr laden wir dazu für 20 Minuten in die Erlöserkirche ein. Eine kurze Variante der Andacht gibt es an diesem Tag jeweils auch digital auf der Homepage.
Aufgrund des Gesangsverbots muss das Taizégebet auch im Februar leider abgesagt werden. Hören Sie hier als kleinen Ersatz eine Taizéandacht.
Taizéandacht im Februar 2021
♫ Laudate omnes gentes
Psalm 121
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen:
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat.
Er lässt deinen Fuß nicht wanken;
er, der dich behütet, schläft nicht.
Nein, der Hüter Israels
schläft und schlummert nicht.
Der Herr ist dein Hüter und gibt dir Schatten;
er steht dir zur Seite.
Bei Tag wird dir die Sonne nicht schaden
noch der Mond in der Nacht.
Der Herr behüte dich vor allem Bösen,
er behüte dein Leben.
Er behüte dich, wenn du kommst und gehst,
von nun an bis in Ewigkeit.
♫ Nada te turbe
2 Petrus 1,16–18
Wir sind nicht irgendwelchen klug ausgedachten Geschichten gefolgt, als wir euch die machtvolle Ankunft Jesu Christi, unseres Herrn, verkündeten, sondern wir waren Augenzeugen seiner Macht und Größe. Er … hörte die Stimme der erhabenen Herrlichkeit, die zu ihm sprach: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe. Diese Stimme, die vom Himmel kam, haben wir gehört, als wir mit ihm auf dem heiligen Berg waren.
Unsere Erlöserkirche ist täglich bis auf wenige Stunden in der Nacht geöffnet. Für das persönliche Gebet liegen geistliche Impulse aus. In der Gebetsecke können Kerzen angezündet werden.
Selbstverständlich bieten wir Pfarrerinnen und Pfarrer seelsorgerliche Begleitung an. Sie können uns jederzeit für Anfragen telefonisch oder per Mail kontaktieren. Unter unserem Bereitschaftstelefon ist Tag und Nacht jemand erreichbar.
Wer Unterstützung und Hilfe braucht, z. B. für Einkäufe oder Botengänge, melde sich ebenfalls bitte bei uns. Es haben sich zahlreiche Gemeindeglieder angeboten, hier zu unterstützen. Wir koordinieren das gerne.